Gottesdienste feiern
Sonntag, 9.30 Uhr 11 Uhr
Konfirmationsgottesdienste im Kreise der Familien
In der Martinskirche bitten wir um Beachtung der 3G-Regel.
Rufen Sie mich im Pfarramt jederzeit gerne an, wenn Sie ein Anliegen haben.
Michael Lupas,
Pfarrer der Martinskirchengemeinde

Die Hoffnung rührt mich, sie nährt ja die halbe Welt, und ich hab sie mein Lebtag zur Nachbarin gehabt, was wär sonst aus mir geworden. (Ludwig van Beethoven)
In uns allen lebt ein Stück der Auferstehungshoffnung, dass das Leben am Ende stärker ist als der Tod. Diese Hoffnung zu feiern ist nicht leicht, wenn wir Krieg und Leid um uns herum sehen. Der Tod scheint einfach stärker. Von Gandhi stammt der starke Satz: „Die Veränderung, die wir in der Welt sehen wollen, müssen wir selber sein.“ Bei sich selber anfangen, sich der Trauer, den Ungerechtigkeiten, der Angst stellen, und mithelfen, im großen, wie im Kleinen. Die Auferstehungshoffnung ist eine Kraft, die größer ist als wir selbst. Sie macht den Menschen größer als seine Angst. Sie hat Wert und Würde, unabhängig davon, wie die Dinge ausgehen. Sie hilft uns mit Zuversicht in den Tag zu gehen. Sie kommt aus einer inneren Tiefe, die über uns hinausreicht. Mögen Sie diese Hoffnung Ostern 2022 zur Nachbarin haben.
Ihr Michael Lupas
Der Videogottesdienst zu Heiligabend ist jetzt online:
Tageslosung
Geh hin, der HERR sei mit dir! 1. Samuel 17,37
Wenn jemand dient, tue er’s aus der Kraft, die Gott gewährt. 1. Petrus 4,11
Spenden
Liebe Freundin, lieber Freund der Martinskirche,
auch in diesen Zeiten sind wir darauf angewiesen, dass Menschen uns die Treue halten, die mit der Martinskirche verbunden sind.
Gerne dürfen Sie uns unterstützen - jetzt auch online.